A
- AAAACEEEE-Schema
- Es handelt sich dabei um ein Merkschema für Gefahren an einer Einsatzstelle.
AAAACEEE steht für Atemgifte, Angestreaktionen, Ausbreitung (eines gefährlichen Stoffes), atomare Strahlung, Explosion, Einsturz, Elektrizität, Erkrankung / Verletzung
- ALERT-Schema
- Das ALERT-Schema soll helfen potenzielle Anschlags-Täter zu identifizieren.
A – Allein und nervös.
L – Lockere Kleidung.
E – sichtbare Elektronik.
R – Rumpf wirkt steif.
T – “Trigger”, beispielsweise Hände fest verschlossen.
B
- BHP
- siehe Behandlungsplatz
- Behandlungsplatz
- Der Behandlungsplatz (Kurz: BHP) ist eine Einheit des Katastrophenschutz, die bei einer größeren Anzahl an Patienten eingerichtet wird. Der Behandlungsplatz wird in Zelten oder ortsfesten Einrichtungen errichtet und soll die Behandlung von Patienten vor Ort sicherstellen können. Im Gegensatz zu einer Patienten-Ablage soll in einem Behandlungsplatz bereits eine erweiterte Behandlung erfolgen.
Im Rettungsdienst spielt der Behandlungsplatz eher eine unwichtige Rolle. Im Katastrophenschutz und bei geplanten Veranstaltungen nimmt der Behandlungsplatz eine zentralere Rolle ein.
C
- CBRN
- Abkürzung für “chemisch, biologisch, radiologisch und nuklear”, meist in Zusammenhang mit der Gefahrenabwehr.
- CBRNE
- Wie vorangegangen, wobei das E für “explosiv” steht
D
- DV
- siehe Dienstvorschrift
- DV 100
- Dienstvorschrift 100, angelehnt an die Feuerwehr Dienstvorschrift 100. Diese trägt den Titel Führung und Leitung im Einsatz und beschäftigt sich mit der Führung in der medizinischen Gefahrenabwehr.
- Dekontamination
- Beseitigung oder Verminderung einer biologischen, chemischen, radiologischen oder nuklearen Verunreinigung (Kontamination) von der Oberfläche von Lebewesen oder Gegenständen
H
- HEIKAT
- Handlungsempfehlung in Form einer Taschenkarte für Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen und des Rettungsdienstes in einer Polizeilage
L
- LNA
- Leitender Not Arzt